Akupunktur Behandlung Naturheilverfahren Arm
4,95 Sterne Bewertung25 + Bewertungen bei Google

Ärztliche Naturheilverfahren im Universanus in Berlin Mitte

Im Universanus Berlin wird großer Wert auf die ganzheitliche Betrachtung der Gesundheit gelegt. Das Angebot erstreckt sich sowohl über konventionelle westliche Medizin, also auch bewährte Naturheilverfahren. Es stehen dabei ganzheitliche Therapien im Vordergrund, die individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.

Häkchen-Symbol
Ärztlich fundierte Naturheilverfahren
Häkchen-Symbol
Kombination von Diagnostik und Therapie
Häkchen-Symbol
Breites Spektrum bewährter Verfahren
Universanus Experten Team Gesundheitszentrum Portraits

Über 15 ausgebildete Expertinnen und Experten

im Universanus Gesundheitszentrum

Sprechzeiten

Mo. – Do.: 08:00 – 20:00
Freitag: 08:00 – 15:00

Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Anwendungen: Dazu gehören die mikrobiologische Diagnostik und Therapie, mit der wir die Balance der Darmflora gezielt unterstützen können, ebenso wie Darmsanierungskonzepte, die Verdauung, Immunsystem und Wohlbefinden stärken. Die Traditionell chinesische Medizin (TCM) mit Akupunktur ergänzt unser Angebot um jahrtausendalte Heilmethoden, die Energieflüsse im Körper harmonisieren. Sowohl chinesische als auch europäische Kräutermedizin (Phytotherapie) setzen auf die Heilkraft pflanzlicher Wirkstoffe, die individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt werden. Im Bereich der hausärztlichen Versorgung begleiten wir Sie medizinisch umfassend, kombinieren dabei schulmedizinisches Wissen mit naturheilkundlichen Ansätzen. Ergänzend bieten wir orthomolekulare Medizin, die gezielt mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen arbeitet, Homöopathie sowie Kinesiologie an.

Unser Ziel ist es, Ihnen ein ganzheitliches, integratives Behandlungskonzept anzubieten, das Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht – stets ärztlich begleitet, individuell abgestimmt und auf Ihr persönliches Wohlbefinden ausgerichtet.

Unsere Therapeuten

Unsere Expertise: Fundiert ausgebildet, kontinuierlich weitergebildet.

BAO Osteopathie Qualitätssiegel Zertifiziert
BVO Logo Bundesverband Osteopathie eV
IFK Logo Icon
Patientin bei Physiotherapie Behandlung Rücken

Über uns

Das Universanus Gesundheitszentrum bietet ganzheitliche Heilung auf verschiedenen Lebens­ebenen. Der Name «Universanus» vereint «Universum» für Allumfassendheit und «Sanus» für Heilung. Die Praxis integriert Osteopathie, Physiotherapie, Traditionelle Chinesische Medizin, Naturheilkunde und Psychologie als «integrierte Naturheilkunde».

Barrierefreiheit Rollstuhl Icon

Barrierefreiheit

Nahezu barrierefreier Zugang mit Fahrstuhl

Kalender Terminplanung Icon

Kurzfristige Termine

Schnelle Terminvergabe: Innerhalb von 1–3 Werktagen

Öffentliche Verkehrsmittel Bahn Icon

Gute Anbindung

Hervorragende Verkehrsanbindung: U-Bahnhof Rosenthaler Platz nur 5 Minuten entfernt

Rechnungsbeleg Dokument Icon

Flexible Abrechnung

Flexible Zahlungsoptionen für Privat- und Kassenpatienten

Einblick in unsere Praxisräume

Das sagen unsere Patienten

Über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren hinweg haben wir erfolgreich mehr als 20.000 Patienten behandelt, und die Resonanz ist äußerst positiv.

Smartphone mit Universanus App Startbildschirm
Icon Briefumschlag Nachricht

News erhalten

Icon Telefonhörer Anruf

Direktkontakt

Icon Kalender Termin

Termine verwalten

Alles, was Sie brauchen, in einer App

Verwalten Sie Ihre Termine, bleiben Sie mit den neuesten Nachrichten auf dem Laufenden und treten Sie direkt mit uns in Kontakt

App herunterladen

Google Play Store Download Button
Apple App Store Download Button
Smartphone mit Universanus App Startbildschirm
Icon Kalender Termin

Termine verwalten

Icon Briefumschlag Nachricht

News erhalten

Icon Telefonhörer Anruf

Direktkontakt

Wissenswertes über die Teilbereiche der
Ärztlichen Naturheilkunde

Mikrobiologische Therapie und Darmsanierung

Die mikrobiologische Therapie ist ein Behandlungsansatz, der auf der gezielten Beeinflussung des menschlichen Mikrobioms basiert – also der Vielzahl an Bakterien, in und auf unserem Körper leben. Sie kann sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung bereits bestehender Beschwerden eingesetzt werden.

Dabei ist entscheidend, das Zusammenspiel von Mikrobiom, Schleimhaut und Immunsystem ganzheitlich zu betrachten. Nur so kann durch die gezielte Gabe von Bakterienstämmen (Probiotika) oder deren bevorzugter Nahrung eine Regeneration oder Umstellung eines gestörten Mikrobioms erfolgreich unterstützt werden.

Zudem lässt sich über die Mikrobiota auch die komplexe Kommunikation zwischen Darm und Gehirn beeinflussen. Es gibt inzwischen zahlreiche Hinweise darauf, dass ein intensiver Austausch zwischen dem Darm- und dem Nervensystem stattfindet – bekannt als die sogenannte Darm-Hirn-Achse. Ein ausgeglichenes Mikrobiom kann sich positiv auf die kognitiven Fähigkeiten, die Stimmungslage und das seelische Wohlbefinden auswirken, insbesondere durch eine gesunde Darmfunktion.

Anwendungsgebiete:

  • Funktionelle Verdauungsbeschwerden / Reizdarmsyndrom
  • Anfälligkeit für Infekte
  • Allergien, Asthma, Heuschnupfen und andere Erkrankungen des atopischen Formenkreises
  • Beschwerden im Zusammenhang mit der Darm-Hirn-Achse wie Konzentrationsprobleme, depressive Verstimmungen oder Erschöpfungszustände

Traditionell Chinesische Medizin (TCM)

Die traditionell Chinesische Medizin (TCM) ist ein umfassendes medizinisches System mit den Wurzeln im alten China, das sich über mehrere Jahrtausende hinweg entwickelt hat. Sie vereint verschiedene therapeutische Methoden, darunter Akupunktur, chinesische Heilkräuter (Phytotherapie), Ernährungstherapie, Tuina-Massage, Bewegungsübungen wie Qigong sowie spezifische Diagnoseverfahren.

Die Diagnostik in der TCM basiert auf einer sorgfältigen Analyse der Symptome, einer detaillierten Befragung des Patienten, körperlicher Untersuchung sowie der Betrachtung von Zunge und Puls. Auf dieser Grundlage wird ein individueller Therapieplan erstellt, der darauf abzielt, Blockaden im Energiefluss (Qi) zu lösen und das innere Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.

In vielen Fällen wird die TCM ergänzend zur Schulmedizin angewendet. Sie kommt bei unterschiedlichsten Beschwerden zum Einsatz – unter anderem bei Schmerzen, Verdauungsproblemen, erhöhter Infektanfälligkeit, Schlafstörungen und stressbedingten Beschwerden.

Weltweit findet die TCM zunehmende Anerkennung – nicht nur für ihre therapeutische Wirksamkeit, sondern auch für ihren ganzheitlichen Blick auf Gesundheit und Wohlbefinden.

Akupunktur (Körper-, Ohr-, Schädel-Akupunktur nach Yamamoto)

Bei der Akupunktur werden feine, sterile Einwegnadeln gezielt an bestimmten Punkten des Körpers gesetzt. Die Auswahl dieser Akupunkturpunkte sowie die Einstichtiefe werden individuell auf den jeweiligen Patienten und dessen Beschwerden abgestimmt.

Neben der wissenschaftlich belegten schmerzlindernden Wirkung – etwa durch die Ausschüttung körpereigener Schmerzhemmer – verfolgt die Akupunktur in der Traditionellen Chinesischen Medizin das Ziel, energetische Ungleichgewichte im Körper auszugleichen. Durch die gezielte Reizung bestimmter Punkte wird der Organismus angeregt, seine Selbstheilungskräfte zu mobilisieren.

Chinesische Phytotherapie (Kräutermedizin)

Die chinesische Phytotherapie – auch als chinesische Kräuterheilkunde bekannt – beruht auf der traditionellen Anwendung pflanzlicher Wirkstoffe zur Behandlung von Krankheiten und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.

Dabei kommen Kräuter, Wurzeln, Pflanzenteile und andere natürliche Substanzen zum Einsatz, mit dem Zeil, das innere Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen und gesundheitliche Beschwerden zu lindern.

In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat die wissenschaftliche Forschung auf diesem Gebiet deutlich zugenommen. Zahlreiche klinische Studien untersuchen mittlerweile die Wirksamkeit und Sicherheit chinesischer Heilpflanzen bei unterschiedlichen Krankheitsbildern.

Zu den häufigsten untersuchten Anwendungsbereichen zählen:

  • Chronische Schmerzsyndrome
  • Verdauungsbeschwerden
  • Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte
  • Behandlung akuter Infektionen
  • Entzündungshemmung
  • Unterstützung des Mikrobioms

Auch die zugrunde liegenden Wirkmechanismen werden zunehmend erforscht – unter anderem durch moderne Analysemethoden zur Untersuchung aktiver Inhaltsstoffe und deren Wechselwirkungen. Ziel ist es, das therapeutische Potenzial dieser Heilmittel weiter zu erschließen und neue Behandlungsansätze zu entwickeln.

Die bisherigen Forschungsergebnisse sind vielversprechend, und es wird erwartet, dass die Wirkstoffe der chinesischen Kräuterheilkunde künftig eine noch bedeutendere Rolle in der medizinischen Versorgung einnehmen könnte.

Orthomolekulare Medizin

Die orthomolekulare Medizin ist ein medizinischer Ansatz, der auf der Idee basiert, dass die optimale Gesundheit durch die richtige Versorgung des Körpers mit Nährstoffen erreicht werden kann. Der Begriff „orthomolekular“ wurde vom Biochemiker Linus Pauling geprägt und bedeutet „die richtigen Moleküle“. Die orthomolekulare Medizin konzentriert sich auf die Verwendung von Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien, Aminosäuren und anderen Substanzen in therapeutischen Dosen zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten.

Es wird davon ausgegangen, dass ein ausgewogenes Gleichgewicht an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und anderen Mikronährstoffen wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden ist. Durch gezielte Zufuhr dieser Nährstoffe – sei es über eine optimierte Ernährung oder über hochwertige Nahrungsergänzungsmittel – können körperliche Funktionen unterstützt und Beschwerden gelindert werden.

Besonders empfohlen wird diese Therapieart bei Erschöpfung, Stress, Immunschwäche, chronischen Erkrankungen oder zur gezielten Unterstützung in besonderen Lebensphasen wie Schwangerschaft oder Regeneration nach Krankheiten.

Homöopathie

Die Homöopathie ist ein ganzheitliches Therapieverfahren, das auf dem Grundsatz «Ähnliches mit Ähnlichem heilen» beruht. Sie nutzt stark verdünnte, speziell aufbereitete Substanzen, die individuell ausgewählt werden, um die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. In der ärztlichen Homöopathie wird besonders Wert auf eine sorgfältige Anamnese und die Einbindung in ein umfassendes Behandlungskonzept gelegt.

Typische Anwendungsbereiche der ärztlichen Homöopathie sind akute und chronische Beschwerden wie Infektanfälligkeit, Allergien, Hauterkrankungen, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, Stresssymptome sowie unterstützend bei Schmerzen oder hormoneller Beschwerden. Dabei wird stets individuell entschieden, ob die Homöopathie als alleinige oder begleitende Therapie eingesetzt wird.

Kinesiologie

Die Kinesiologie ist eine alternative Behandlungsmethode, die davon ausgeht, dass der Körper über ein eigenes Energie- und Kommunikationssystem verfügt. Sie arbeitet mit einem körpereigenen Feedbackmechanismus, um Ungleichgewichte aufzuspüren.

Der amerikanische Chiropraktiker Dr. George Goodheart stellte fest, dass sowohl körperliche als auch seelische Zustände in der Funktion der Muskulatur sichtbar werden. Auf dieser Beobachtung basierend entwickelte er 1964 den sogenannten Muskeltest – ein diagnostisches Verfahren, das ohne technische Hilfsmittel die Reaktion der Muskeln auf bestimmte Reize prüft.

Heute umfasst die Kinesiologie ein breites Spektrum an Methoden und bezieht unter anderem Erkenntnisse aus anderen Gesundheitssystemen ein, wie zum Beispiel der Meridianlehre aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie wird unter anderem zur Stressreduktion, Schmerzbehandlung, zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit sowie zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt.

Als ganzheitliche Methode berücksichtigt die Kinesiologie sowohl körperliche als auch emotionale Ebenen des Menschen.

Der ganzheitliche Ansatz in unserem Gesundheitszentrum

In unserem Gesundheitszentrum stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt – mit all Ihren individuellen Bedürfnissen, Anliegen und Lebensumständen. Wir vereinen verschiedene medizinische und therapeutische Fachrichtungen unter einem Dach, um Ihnen eine ganzheitliche Begleitung zu ermöglichen. Dabei setzen wir auf die enge Zusammenarbeit von Ärzten, Therapeuten, Heilpraktikern und Coaches. Unsere Erfahrung zeigt: Wenn unterschiedliche Ansätze sinnvoll kombiniert werden, kann Heilung auf mehreren Ebenen stattfinden – oft wirksamer als durch eine Methode allein.

Icon Figur mit Pluszeichen

Ganzheitlicher Ansatz

Im Mittelpunkt steht nicht die isolierte Behandlung eines Symptoms, sondern die Betrachtung des Menschen als Ganzes – mit all seinen körperlichen, seelischen und geistigen Ebenen.

Icon Kreis mit Pfeilen

Synergien nutzen

Durch die Kombination verschiedener Therapieformen entstehen neue Wege der Heilung. Unsere Behandler stimmen sich bei Bedarf miteinander ab, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Icon Klemmbrett mit Liste

Individuelle Behandlungspläne

Patientinnen und Patienten erhalten keine Standardlösung, sondern eine auf ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Begleitung. Gemeinsam mit den Behandlern wird ein passender Einstieg gefunden

Häufige Fragen zu Ärztlichen Naturheilverfahren

Welche Beschwerden können mit ärztlichen Naturheilverfahren behandelt werden?

Ärztliche Naturheilverfahren können bei akuten und chronischen Beschwerden wie Infektanfälligkeit, Verdauungsprobleme, Hauterkrankungen, Allergien, Schmerzen, Stresssymptome, hormoneller Störungen und Erschöpfung eingesetzt werden – immer angepasst an die individuelle Situation.

Wie läuft eine Behandlung ab?

Zu Beginn steht ein ausführliches ärztliches Gespräch mit Anamnese und ggf. Diagnostik. Anschließend wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der verschiedene naturheilkundliche Verfahren gezielt kombiniert.

Wie viele Sitzungen sind normalerweise erforderlich?

Die Anzahl der Sitzungen hängt von der Art und Dauer der Beschwerden ab. In manchen Fällen reicht eine kurze Behandlungsserie, bei chronischen oder komplexen Beschwerden sind mehrere Sitzungen über einen längeren Zeitraum sinnvoll.

Sind ärztliche Naturheilverfahren für alle Altersgruppen geeignet?

Ja, ärztliche Naturheilverfahren können individuell an Kinder, Erwachsene und ältere Menschen angepasst werden. Die ärztliche Einschätzung stellt sicher, dass die Methoden altersgerecht und sicher eingesetzt werden.

Deckt die Krankenversicherung Behandlungen ab?

Grundsätzlich sind die ärztlichen Naturheilverfahren eine Selbstzahler-Leistung. Private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen erstatten möglicherweise Kosten. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrer Versicherung.

Empfangsbereich Praxis mit Blumen und Tresen

Terminvereinbarung

Kontaktieren Sie uns noch heute, um den ersten Termin mit einem unserer erfahrenen Therapeuten zu vereinbaren. Nutzen Sie unsere Online-Terminbuchung für eine schnelle und unkomplizierte Vereinbarung.

Universanus Experten Team Gesundheitszentrum Portraits

Über 15 ausgebildete Expertinnen und Experten

im Universanus Gesundheitszentrum

Standort-Symbol

Universanus Gesundheitszentrum

Uhr-Symbol

Öffnungszeiten

Mo.-Do:08:00 - 20:00
Fr.:08:00 - 19:00